Direkt zum Hauptbereich

Eier - Experiment - heute Eier, Eierbecher aus Mörtelmasse, Zement, Gips ...

Juhu und einen tollen Sonntag,

in diesem Jahr starte ich ein kleines vorösterliches Eier-Experiment - ich werde Eier und Eierbecher aus verschiedenen Materialien herstellen, Euch präsentieren und kleine DIY`s schreiben. 

Vielleicht inspiriere ich Euch ja und Ihr habt Lust und Laune Eure Liebsten mit kleinen individuellen und einzigartigen "Eier-Geschenken" zu Ostern zu überraschen.

Ihr braucht auf alle Fälle Eier-Formen. Schaut mal in Eurem Fundus nach - Ihr findet bestimmt Eier-Deko, die Ihr nicht mehr braucht ;-) Ich habe Halb-Eier-Formen aus Metall (Schokoeier-Geschenkverpackungen) oder Halbeier aus dem Bastelladen, Plastikeier, die ich vor Jahren mal komisch gestaltet habe, .... Diese werden erst einmal von Ihrer nicht mehr so tollen Dekoration befreit ;-)






Mein Experiement besteht aus Materielien, die in jedem Haushalt zu finden sind und falls nicht, bekommt Ihr sie schnell und preiswert in fast jedem Geschäft.


Heute - Eier und Eierbecher aus Mörtelmasse, Blitz-Zement, Gips, ...





Zum Anrühren der Masse benötigt Ihr Rührgefäße. Im Werkzeugschrank Eurer Männer findet Ihr bestimmt die gummiartigen Gipsbälle in denen man ganz schnell und unkompliziert solche Spachtelmassen anrühren kann. Aber es geht auch mit Utensilien aus der Küche - eine alte Tasse oder eine Magarineschachtel und ein Quirl oder sonstiges Rührwerkzeug.




Weiterhin benötigt Ihr Öl oder Frischhaltefolie. Die Spachtelmasse soll sich ja nicht mit mit Euer Form für immer vereinen. ;-) Eure Formen schmiert Ihr wie beim Kuchenbacken mit Öl ein oder legt sie mit Frischhaltefolie aus. Auch die kleinen bunten Plastikeier schmiert Ihr mit Öl ein - so wie gefärbte Ostereier, damit sie schön glänzen - hi, hi, hi.







An dieser Stelle müsst Ihr Euch entscheiden - wollt Ihr Doppel-Eierbecher oder Singl-Eierbecher oder Deko-Eier? Die Doppel-Eierbecher stehen auch mit 2 Hühner-Eiern von allein - auch wenn Eure Form nicht so einen geraden Boden hat, wie meine. Die kleineren Singl-Eierbecher werden zu Wackel-Eierbechern - sie halten nur Plastikeier oder Überraschungseier, wenn Ihr nicht vor dem Gießen einen kleinen geraden Boden schafft. (vor den Aufgießen der Masse einen kleinen Klecks der Masse auf den Boden geben und hart werden lassen)




Dann rührt Ihr Eure Masse an - aber bitte nicht in dem auf der Verpackung stehendem Verhältnis. Dort steht meist 2:1 - 2 Einheiten "Pulver" und 1 Einheit Wasser. Das wird zu fest. Diese Angabe ist für Eure Männer gedacht, wenn sie Löcher in den Wänden, etc. zuspachteln wollen.

Eine richtige Maßangabe habe ich für Euch nicht - ich mach das immer nach Gefühl. Gebt lieber ein wenig mehr Wasser hinzu und rührt fleißig den süßen Brei zusammen, bis es leicht cremig ist. Habt Ihr versehentlich doch zu viel Wasser genommen, könnt Ihr ja immer noch ein wenig von dem "Pulver" hinzugeben.



Das ist Blitz-Zement




 Das ist Schnellmörtel




Dann füllt Ihr Eure angerührte Masse in die Formen. Möchtet Ihr Halbeier zur Dekoration lasst Ihr die Formen jetzt einfach aushärten. Ihr könnt aber auch wie ich kleine Plastikröhrchen (hi, hi, hi Perlentanten haben sowas in allen Größen ;-) ) in die Masse drücken, so dass Ihr Später kleine Magnet-Vasen basteln könnt.

Um Eierbecher zu bekommen drückt Ihr jetzt Eure eingeölten Plastikeier in die Form. Beim Blitzzement geht ganz total super. Beim Schnellmörtel muss man den Zeitpunkt ein wenig abpassen. Ist er noch zu flüssig, flutschen die Plastikeier wieder hoch, Mit einem Holzstab könnt Ihr den Härtungsgrad der Masse testen.



Blitz-zement






Schnellmörtel






Test Härtungsgrad - jetzt können die Plastikeier gesetzt werden. 






Dreht die Eier ruhig ein wenig hin und her - sie saugen sich sonst an der Masse fest. Nach einer gewissen Zeit nehme ich sie vor dem kompletten Aushärten aus der Masse.





Warum? 

Darum - hier habe ich richtige ungekochte Hühnereier eingeölt und in die Masse gesteckt.





Nach dem Aushärten habe ich die Eier nicht mehr herausbekommen :-)
Wollt Ihr ein "einmaliges" Ostergeschenk, könnt Ihr das natürlich so machen :D


Dann lasst Ihr die Formen schön austrocknen - die neuen Eierbecher fallen von ganz allein aus der Form, wenn sie fertig sind.




Ich habe jetzt einzelne Eierbecher, Doppeleierbecher und halbe Dekoeier aus Blitz-Zement, Mörtelmasse, Innen-Spachtel und Baugips gemacht. Am Besten fand ich den Blitz-Zement - obwohl er schon "alt" war (fest war) und den Innen-Spachtel. Vom Härtungsgrad fand ich diese beiden Baumaterielen für meine Deko-Eier und Eierbecher am Idealsten. Die Plastikeier konnte man bis zum fertigen Aushärten in den Formen stehen lassen und danach bequem heraus nehmen.






Hier seht Ihr meine Magneteier - Eier aus Innen-Spachtel und Blitz-Zement, an welche ich nach dem trocknen noch Magnete geklebt habe.


Ihr könnt die Eier/ Eierbecher natürlich auch nach Belieben noch bemalen oder mit Serviettentechnik verzieren.







Kommentare

  1. Hallo Manuela,

    danke für die detailierte Beschreibung deines Eier-Deko-Experiments!
    Sieht alles toll aus, was du daraus gemacht hast. Jetzt bist du bestens für Ostern gerüstet.

    Liebe Grüße,
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Manuela!
    Du hast immer so tolle Ideen. Ich finde es besonders schön, daß Du diese tollen Ideen mit uns teilst. Ich bin immer wieder fasziniert, was für tolle Deko man mit den einfachsten Mitteln selber herstellen kann.
    Viele liebe Grüße,
    Daniela

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kinogutschein DIY

Juhu und ein tolles Wochenende, mein heutiger Post hängt der Zeit ein wenig hinterher. Meine Idee und auch meine Umsetzung ist vom Winter 2014. Aber man kann Kinogutscheine ja ganzjährig verschenken - also denkt Euch einfach Blümchen und Sonne auf die Bilder. ;-) Ich hatte mir ja die lustigen  Photo Booth Props  gebastelt und wir haben mit diesen auch ein kleines Shooting bei schlechtem Wetter gemacht. Der letzte Winter war ja nicht wirklich schön - Schnee und Sonne ließen sich nicht blicken, so dass wir bei Regen und auf der grünen Wiese unterwegs waren. Nichts desto trotz haben wir ca. 40 Bilder für das Daumenkino geschafft ;-). Mit der Serienbildfunktion der Kamera geht das recht fix. Die Bilder hab ich dann ruckizucki entwickeln lassen und zu einem kleinen Büchlein gebunden. Sehr hilfreich dafür sind die coolen bunten Masking/  Washi Tapes. Jetzt noch eine coole Verpackung und was ist dafür besser geeignet, als eine Popcorn-Tüte? Eine v...

Schneeflöckchen Weißröckchen - elegante Häkelkette für das Familienfest?

Wir - meine Schwester und ich - brauchen Gastgeschenke für unseren Besuch bei Ihrer Freundin in Übersee. Wir haben abgesprochen, dass jede von uns Beiden natürlich etwas Kreatives als Mitbringsel einpackt. Wir steigen Mitte November in den Flieger gen Sonne - kurz vor Weihnachten. Ich weiß jetzt nicht mal genau, ob sie Weihnachten so feiern, wie wir. Und statt Schnee haben sie dort jede Menge Sand. ;-) Ob sie sich über die Schneeflocken-Häkelkette mit 12 Perlen in der Runde freuen wird? Entdeckt habe ich das Muster auf Pinterest.

gift box ideas - lipstick favor box

zum Geburtstag für eine Arbeitskollegin  eine Geschenkschachtel in Form eines Lippenstiftes, versehen mit einem kleinem Schutzengelchen, gefüllt mit einem DM-Gutschein. Für die Arbeitskolleginn, welche sehr viel Wert auf Ihr Äußeres legt, waren Gutschein und Verpackung sowas von passend. Mit der Verpackung haben wir richtig gut gepunktet. Die Vorlage für die Verpackung stammt aus dem silhouettedesignstore  und wurde von Sweet Afton gestaltet. Neu für mich entdeckt, habe ich den Spiegelkarton. Während meines Urlaubes war ich zu Besuch bei meiner Schwester. Bei einem Besuch in Enschede hat sie mir eine "Action" Filiale gezeigt - Tolle Papiere und Tolle Preise, Tolles Shopping! Ich könnte mir vorstellen, dass ich in solch Schachteln auch meine Geburtstagsschmückis verschenke.