Juhu und einen tollen Tag,
heute mal wieder für Euch zum Ankucken - eulige Wäscheklammerbeutel :D
Nach meinem ersten Klammerbeutel im letzten Jahr habe ich vergessen mir die verwendeten Materialien und Größen zu notieren. Die Sache mit der Größe ist nicht ganz so schlimm - eine Eule auf Papier gezeichnet und auf Stoff übertragen. Was für mich viel ärgerlicher war, dass ich mir die verwendeten Stoffe nicht aufgeschrieben hatte. Wie war das gleich noch mal - Baumwolle, klaro, Wachstuch, logo, und Vlieseline??? Und welchen Stoff jetzt wo? Menno - ich Traubenuss.
Für mich persönlich auch etwas schwierig - die Öffnung - der Mund wird irgendwie immer schief, schief, schief.
Das Ergebnis seht Ihr hier.
Die Eule ist etwas "schräg" geraten. Zwar einzigartig, aber doch sehr ulkig. Hier sieht man, dass das Wachstuch nicht ganz mit meinem blumigen Stoff harmonierte. Im wahrsten Sinne des Wortes - die Eule ist zum Schreien. ;-)

Der nächste Versuch - eine Eule in dezenten Farben. Diesmal habe ich auf Wachstuch verzichtet und den Rücken der Eule aus einem blumigen beschichteten Stoff (Tischdecke aus dem Discounter) gestaltet.
Reine Baumwolle habe ich auch nicht verwendet, da es bei mir mit dezenten Stoffen eher mau aussieht. ;-)
Sie ist diesmal auch etwas größer geworden - hui, hier passen locker Klammern für 6-8 Personen rein :D
Aber ich glaube, der neuen Besitzerin gefällt sie trotzdem. ;-)
heute mal wieder für Euch zum Ankucken - eulige Wäscheklammerbeutel :D
Nach meinem ersten Klammerbeutel im letzten Jahr habe ich vergessen mir die verwendeten Materialien und Größen zu notieren. Die Sache mit der Größe ist nicht ganz so schlimm - eine Eule auf Papier gezeichnet und auf Stoff übertragen. Was für mich viel ärgerlicher war, dass ich mir die verwendeten Stoffe nicht aufgeschrieben hatte. Wie war das gleich noch mal - Baumwolle, klaro, Wachstuch, logo, und Vlieseline??? Und welchen Stoff jetzt wo? Menno - ich Traubenuss.
Für mich persönlich auch etwas schwierig - die Öffnung - der Mund wird irgendwie immer schief, schief, schief.
Das Ergebnis seht Ihr hier.
Die Eule ist etwas "schräg" geraten. Zwar einzigartig, aber doch sehr ulkig. Hier sieht man, dass das Wachstuch nicht ganz mit meinem blumigen Stoff harmonierte. Im wahrsten Sinne des Wortes - die Eule ist zum Schreien. ;-)
Der nächste Versuch - eine Eule in dezenten Farben. Diesmal habe ich auf Wachstuch verzichtet und den Rücken der Eule aus einem blumigen beschichteten Stoff (Tischdecke aus dem Discounter) gestaltet.
Reine Baumwolle habe ich auch nicht verwendet, da es bei mir mit dezenten Stoffen eher mau aussieht. ;-)
Sie ist diesmal auch etwas größer geworden - hui, hier passen locker Klammern für 6-8 Personen rein :D
Aber ich glaube, der neuen Besitzerin gefällt sie trotzdem. ;-)
Hallo Manuela!
AntwortenLöschenPerfekt... Wer will schon perfekt sein. Deine Eulen sehen so wie sie sind super aus. Und es sind auf jeden Fall Unikate.
Viele Grüße,
Daniela
Hallo Manuela,
AntwortenLöschenmir gefallen Deine Eulen auch sehr gut. Egal ob schief oder nicht!
Liebe Grüße
Christina